Brandklassen
Mit Erscheinen der DIN EN 2 (Brandklassen) jetzt im Januar 2005 ist neben den bisher bekannten Brandklassen A, B, C und D auch die Brandklasse F aufgenommen worden. Die Brandklasse F betrifft Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzliche oder tierische Öle und Fette) in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen. Der Hintergrund für diese Einteilung liegt zum einen darin, dass diese Brände grundsätzlich der Brandklasse B zugehören, aber aufgrund besonderer Gefahren und Eigenheiten die von diesen Bränden ausgehen, eine eigens hierfür geschaffene Brandklasse zugeordnet wurde. Es gab in der Vergangenheit häufig Unfälle und Probleme in Zusammenhang mit diesen Bränden.
Brandklasse |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Art des brennbaren Stoffes | brennbare feste Stoffe (außer Metall) z.B. Holz, Kohle, Stroh, Textilien, Papier, usw. | brennbare flüssige Stoffe z.B. Benzin, Lack, Teer, Verdünnung, usw. | brennbare gasförmige Stoffe, insbesondere unter Druck ausströmende Gase z.B. Erdgas, Propan, Methan, Butan, Wasserstoff, Azetylen, usw. | brennbare Metalle z.B. Aluminium, Kalium, Magnesium, Lithium, Natrium und deren Verbindungen | Brände von Ölen in Frittiergeräten und anderen Kücheneinrichtungen z.B. Speiseöl, Frittierfett |
Löschmittel |
|||||
Wasser | X | *) | |||
ABC-Löschpulver | X | X | X | ||
BC-Löschpulver | X | X | |||
Metallbrandpulver | X | ||||
Kohlendioxid | X | X | |||
Schaum | X | X | |||
Fettbrandlöscher Speziallöschmittel (zur Verseifung) |
X |
*) Wichtiger Hinweis:
Die Brandklasse F darf niemals
mit Wasser gelöscht werden, da es ansonsten zu einer Explosion kommen kann. Bei Ölen und Fetten, die in der Küche verwendet werden, liegt der
Flammpunkt über 200 °C. Wenn in über 95 °C erwärmtes Öl oder Fett Wasser gegossen wird, kommt es zu einer explosionsartigen Wasserverdampfung,
der so genannten "Fettexplosion", die von einem Feuerball begleitet wird. In einer Pfanne brennendes Öl darf somit keinesfalls mit Wasser gelöscht
werden - es muss mit einer im Handel erhältlichen Branddecke erstickt werden. Am geeignetsten ist allerdings ein trockener Topfdeckel oder ein
Feuerlöscher der Klasse F.